Menü schließen

Mit viel Spaß und Teamgeist – 21 neue Instruktor*innen für Wassergewöhnung in Mecklenburg-Vorpommern!

Vom 31. Januar bis 1. Februar 2025 hieß es im Eltern-Kind-Zentrum der AWO in Schwerin im Bewegungsbad: „Wasser marsch!“ 21 frisch gebackene Instruktor*innen schlüpften beim Training und der Lehrprobe selbst in die Rolle der Kinder – und das sorgte für jede Menge Spaß!
Denn was gibt es Schöneres, als das, was man den Kleinen später beibringen will, auch selbst zu erleben? Die Übungen und Spiele im Wasser waren nicht nur lehrreich, sondern auch ein riesiger Spaßfaktor – ein echtes Teamgefühl kam auf und ließ die zwei intensiven Tage wie im Flug vergehen.

Am Ende der Ausbildung war die Stimmung gemischt: Alle waren stolz auf das Gelernte, aber auch ein wenig wehmütig, dass die Zeit schon vorbei war und man nicht noch länger und mehr lernen konnte. Doch die Teilnehmer*innen wissen jetzt genau, wie sie den Kindern ab 2 Jahren die grundlegenden Wasserfähigkeiten wie Atmen, Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen vermitteln. Neben der fundierten Ausbildung zum Instruktorin für Wassergewöhnung haben die Erzieherinnen im Rahmen der Ausbildung auch ihre Rettungsfähigkeit abgelegt, um in Notfallsituationen kompetent reagieren zu können.

Die Ausbildung zum Instruktor*in für Wassergewöhnung war aber nicht nur für die Teilnehmer*innen ein voller Erfolg. Im Rahmen des Programms wurden auch zwei weitere Trainees ausgebildet, um sicherzustellen, dass der DSLV e.V. sein Angebot langfristig flächendeckend in ganz Deutschland anbieten kann. So wird unser Projekt „Wassergewöhnung für Kita-Kinder“ auch weiterhin tatkräftig unterstützt – und das freut uns sehr!

Die nächste Ausbildungswelle steht schon fest: Vom 12. bis 13. September 2025 geht’s weiter! Die Anmeldung ist bereits offen – also schnell einen Platz sichern und mit uns ins nächste Abenteuer im Wasser starten!

DSLV bildet erneut aus! Inklusionsschwimmlehrer*in im Frühjahr 2025

In Kooperation mit uns bietet der Deutsche Schwimmlehrerverband im Frühjahr 2025 einen neuen Ausbildungsgang zur Inklusionsschwimmlehrer*in an. Diese Fortbildung richtet sich an ausgebildete Schwimmlehrer*innen (mind. 30 Unterrichtseinheiten), die ihr Angebotsspektrum erweitern und Menschen mit Beeinträchtigungen den Bewegungsraum Wasser näherbringen möchten.

Ziel der Ausbildung

Die Ausbildung zielt darauf ab, Schwimmlehrer*innen praxisnah auf den Umgang mit Menschen mit körperlichen, geistigen oder sensorischen Beeinträchtigungen vorzubereiten. Im Fokus stehen vor allem:

  • Abbau von Hemmungen und Berührungsängsten, um einen sicheren und vertrauensvollen Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.
  • Theorie- und Praxiswissen, das die besonderen Bedürfnisse und Möglichkeiten im Schwimmunterricht für Menschen mit Beeinträchtigungen berücksichtigt.

Wichtige Hinweise

Die Ausbildung bietet keine starren Konzepte, Lehrpläne oder „Patentrezepte“. Stattdessen steht die individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Teilnehmenden und die Stärkung der Kompetenzen der Lehrkräfte im Vordergrund.

Ausbildungszeitraum und Format

  • Zeitraum: 10. März bis 23. März 2025
  • Format: Kombination aus Online-Lerneinheiten und Präsenz und Nürnberg
  • Weitere Informationen und Anmeldung: Auf der Webseite des Deutschen Schwimmlehrerverbandes

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu einem inklusiveren Schwimmunterricht beizutragen!