Menü schließen

Cross’n Chill 2025 – Wir sind wieder dabei! Schwimmen für den guten Zweck – mit Alpenblick

Am 20. Juli 2025 heißt es erneut: Cross’n’Chill – die große Seeüberquerung am Starnberger See geht in die nächste Runde! Auf einer Strecke von 2,4 Kilometern vom Ostufer bis zur Villa LA VILLA können Schwimmfans mit sportlichem Ehrgeiz oder entspannt im Team den See in seiner ganzen Pracht erleben – und gleichzeitig etwas Gutes tun.

Denn: Der Erlös kommt direkt unseren Projekten zugute!


💙 Gemeinsam für mehr Sicherheit im Wasser

Die Sponsorengelder fließen in die Weiterführung des Projekts „Wassergewöhnung für Klein- und Kitakinder“, ein zentraler Baustein der Initiative der gwt Starnberg „Mit Sicherheit mehr Spaß am See“.
Nach dem erfolgreichen Auftakt steht jetzt die zweite Ausbildungsrunde an: Weitere 20 Erzieherinnen und Erzieher des gemeinnützigen Trägers Fortschritt Bayern aus Niederpöcking werden zu zertifizierten Instruktor*innen für Wassergewöhnung ausgebildet. Ziel ist es, möglichst viele Kinder spielerisch und frühzeitig an das Wasser heranzuführen.

🌊 Inklusion im Wasser fördern

Ein weiterer Teil der Spenden geht an ein Inklusionsprojekt der Wasserwacht Unterhaching, das inklusiven Schwimmunterricht für Kinder mit und ohne Behinderung in der Region ausbaut.
Dazu werden gezielt Inklusions-Schwimmlehrkräfte und Assistenzkräfte nach dem bewährten Konzept des Deutschen Schwimmlehrerverbandes (DSLV) ausgebildet – ein Modell, das bereits in Nürnberg mit über 100 qualifizierten Lehrkräften erfolgreich umgesetzt wurde.

🏊 Ihr Beitrag zählt – Minute für Minute

Das Spendenprinzip bleibt simpel:
Für jede Minute unter oder über einer Stunde Schwimmzeit wird gespendet.
Zusätzlich können Teilnehmende eigene Spendenteams gründen oder Sponsoren gewinnen, um den Impact zu erhöhen.


🎁 Und psst… wir haben noch eine Überraschung!

Was genau? Das verraten wir noch nicht – aber es lohnt sich, dabei zu sein!
Folgt uns auf unseren sozialen Medien, um schon bald erste Hinweise zu erfahren.

📍 Ort: Starnberger See – vom Ostufer bis LA VILLA
📅 Datum: 20. Juli 2025
📝 Zur Anmeldung:
>> Anmeldeformular Cross’n’Chill 2025 (PDF) <<

Wir freuen uns auf euch – für Bewegung, Begegnung und mehr Sicherheit im Wasser!

Weihnachten – Zeit, innezuhalten und auf Erfolge zurückzublicken – Sicher und frei im Wasser!

Paul steht für viele Kinder, die in diesem Jahr durch die finanzielle Hilfe unserer Unterstützer*innen und unseren hervorragenden Trainern Sicherheit und Freiheit im Wasser erlangt haben!
Paul ist 12 Jahre alt und hat das Herz des FC Bayern München in seiner Brust schlagen! Er liebt es, in die spannende Bücherwelten abzutauchen 📚 und natürlich, wie alle coolen Kids, das Zocken!

Paul kann nie genug von Pommes kriegen und ist ein echter Friedensstifter – Streit, egal ob bei anderen oder bei sich selbst, kann er gar nicht ausstehen! ✌️

Er wurde ohne bzw. mit unvollständigen Armen und Beinen geboren. Trotz seiner Einschränkungen hat er das Wasser immer geliebt – solange es flach war und er den Bodenkontakt hatte.

Dank des Engagements unserer Stiftung und der Unterstützung unseres wunderbaren Trainers Steffen hat Paul innerhalb einer Trainingseinheit die Grundfähigkeiten im Wasser erlernt: Atmen, Schweben, Gleiten und Springen. 🏊‍♂️✨

Diese Fähigkeiten sind für ihn der Schlüssel zu einer neuen Welt der Freiheit und des Selbstvertrauens. Wir sind unendlich stolz darauf, dass Paul sich nun angstfrei selbständig fortbewegen kann.

Er zeigt uns allen, dass mit Mut und Unterstützung alles möglich ist. 🌟


Fortschritt Bayern gGmbH und Stiftung Deutschland Schwimmt initiieren gemeinsames Projekt zur Wassergewöhnung von Kindern

Postbauer-Heng, 30. Juli 2024 – Der aktuelle Mangel an Fachkräften für den Schwimmunterricht in Schulen und die Schließung von Bädern sind nur zwei der schwerwiegenden und langfristigen Gründe, warum immer weniger Kinder sicher schwimmen können. Kinder benötigen meist mehrere Schwimmkurse, um das Seepferdchen zu erwerben, da sie nicht wassergewöhnt sind. Deshalb hat die Stiftung Deutschland Schwimmt zusammen mit FortSchritt Bayern ein Projekt ins Leben gerufen, das auch die Kampagne „Mit Sicherheit mehr Spaß am See“ der gwt StarnbergAmmersee unterstützt.

Im Rahmen des Projekts bildet die Stiftung Deutschland Schwimmt in Kooperation mit dem Deutschen Schwimmlehrerverband e.V.  zunächst 20 Erzieher*innen des inklusiven Kita-Trägers FortSchritt Bayern zu „Schwimmlehrer*innen für Wassergewöhnung“ aus. Diese Ausbildung befähigt die Teilnehmer*innen, Kindern die grundlegenden Fähigkeiten im Wasser zu vermitteln: Atmen, Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen, sowie sie zur Selbstrettung befähigen. Im Rahmen der Wassergewöhnung werden sie mit den physikalischen Eigenschaften des Wassers vertraut gemacht und können so in Gefahrensituationen sicher reagieren. Darüber hinaus ist die Wassergewöhnung die optimale Vorbereitung für den darauffolgenden Schwimmunterricht.

Die umfassende Ausbildung besteht aus 17 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis, die an zwei Tagen im Oktober 2024 in St. Ottilien am Ammersee stattfindet. Im Zuge dieser Ausbildung wird auch die Rettungsfähigkeit der Teilnehmer*innen überprüft.

„Mit der Ausbildung schaffen wir ein optimales Fundament, damit die Kita-Kinder regelmäßig das Starnberger Bad besuchen zu können. Wir freuen uns sehr gemeinsam mit der Stiftung Deutschland Schwimmt hier ein beispielhaftes Pilotprojekt umzusetzen, dass hoffentlich viele weitere „Ausbildungswellen“ auch bei und mit anderen Trägern auslösen wird“, so Fatma Yilmaz, Projektverantwortliche bei FortSchritt Bayern.

„Uns ist es wichtig, dass sich Kinder in einer Notsituation selber retten können und nicht, dass sie 25 Meter mehr schlecht als recht schwimmen. Von den meisten Eltern wird verkannt, dass das Seepferdchen nur die Vorbereitung zum sicheren Schwimmen ist“, so Sabine Kurz, Projektverantwortliche bei Stiftung Deutschland Schwimmt.

„Mit Sicherheit mehr Spaß am See“

Die Kampagne „Mit Sicherheit mehr Spaß am See“ der gwt Starnberg Ammersee verfolgt das Hauptziel, Eltern für die Bedeutung der Wassergewöhnung zu sensibilisieren und ihnen die notwendigen Werkzeuge dafür an die Hand zu geben.

Mit der kostenlosen Wassergewöhnungs-Fibel können Eltern ihre Kinder spielerisch und effektiv auf das Schwimmen vorbereiten. Die Fibel wird durch einen Video-Spot, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit beworben, um eine breite Reichweite und Wirkung zu erzielen.

Mit dem gemeinsamen Projekt leisten die Stiftung Deutschland Schwimmt und Fortschritt Bayern einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Entwicklung der Kinder in der Region StarnbergAmmersee.

Wir suchen tatkräftige Unterstützer*innen, die uns bei der Finanzierung dieses wichtigen Projektes helfen wollen. Jede Spende trägt dazu bei, die Sicherheit und das Wohl unserer Kinder zu gewährleisten.

Gemeinsam für eine sichere und freudige Zeit am Wasser!

Weiterführende Links:

Informationen zur Wassergewöhnung: Wassergewöhnung mit Willi, dem Wassergeist – Übungen und Tipps – Stiftung Deutschland Schwimmt

Spendenaktion: Wassergewöhnung StarnbergAmmersee – Stiftung Deutschland Schwimmt


Fotos

Bildnachweis: Schwebendes Kind – Schwimmschule Flipper; Willi – Laura Reither


Pressekontakt Stiftung Deutschland Schwimmt
Sabine Kurz
Mobil: +49 172 713 36 46
E-Mail: sabine.kurz@deutschlandschwimmt.com

Pressekontakt FortSchritt Bayern gGmbH
Verena Fahrion
Tel.: +49 8151 91 69 49 29
E-Mail: verena.fahrion@fortschritt-bayern.de


Pressemitteilung als PDF herunterladen